Seite wählen

Neuer Intensivkurs „Erlebte Anatomie & Biomechanik von Pferd UND Mensch“

von | 29. Februar 2020

Biomechanisches Verständnis und anatomisch korrektes Pferdtraining sind aktueller denn je – zu Recht, weil sie unerlässlich sind für die Gesunderhaltung unserer Pferde. Trotzdem fehlt es vielen Reitern an einem soliden Basiswissen rund um die funktionelle Anatomie ihres geliebten Partners.

Mit diesem Lehrgang möchten wir diese Lücke schliessen und wichtiges theoretisches Wissen über Anatomie und Biomechanik des Pferdes praxisnah und spannend vermitteln. Mit dem Verständnis wie Muskeln, Gelenke und Faszien des Pferdes funktionieren, können eigene und fremde Trainings­­methoden reflektiert und verbessert werden. Wir schulen den Blick für Haltung und Bewegung ebenso wie unsere Hände, die ein Gefühl für wichtige Schlüsselstellen bekommen – allesamt Grundlagen für kompetentes, verantwortungsvolles und selbstständiges Pferdetraining. Dabei lassen wir auch den wichtigen Aspekt des Interieurs des Pferdes nicht ausser Acht.

 


Einzigartig: Wir machen nicht beim Pferd Halt!

Wir befassen uns mit denselben anatomischen und biomechanischen Themen wie beim Pferd auch beim Menschen, aus folgenden Gründen:

  • Funktionell korrekte Bewegung und Haltung ist auch für uns gesundheitlich relevant!
  • Pferde reagieren hochsensibel auf unsere Körpersprache und unser Innenleben. Je differenzierter wir unseren Körper wahrnehmen und einsetzen können, umso feiner wird unsere Kommunikation – sowohl vom Boden wie im Sattel.
  • Die Erfahrungen mit eigenen Lern- wie Trainingsprozessen erhöhen nicht nur die Selbstkompetenz, sondern auch das Verständnis und Einfühlungsvermögen für zwei- und vierbeinige Schüler.

Die funktionelle Anatomie des Menschen wird mithilfe der Franklin-Methode® unterrichtet, umfasst viel (Bewegungs-)Praxis und garantiert Aha-Momente im eigenen Körper.

 


Kursleitung

Sonja Bucher   (Kursleiterin Teil Pferd)

Dozentin, selbstständige Reitlehrerin (u.a. nach Mark Rashid), Diplomierte Pferde-Physiotherapeutin und –Osteopathin (ATM) mit Schwerpunkt Biomechanik und Stoffwechsel.

„Das Gefühl für das eigene Interieur und die eigene Harmonie weiterzuentwickeln zum Wohle des Pferdes ist eine Lebensaufgabe“

Sonja Bucher

Kursleitung

Eliane Schütz   (Kursleiterin Teil Mensch)

Selbstständige Reitlehrerin (u.a. Centered Riding®) und Bewegungspädagogin (u.a. Franklin-Methode®), Kursleiterin

„Losgelassenheit, Balance, mühelose Kraft – lernen wir erst, diese Wünsche ans Pferd auch selbst zu verkörpern!“

Eliane Schütz


⇒  Mehr Informationen unter www.bonavaletudine.ch oder www.losgelassenheit.ch/kurse


 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.